Klare Worte
Die Diskussionsplattform im Bereich der Wasserkraft! Aktuelle Entwicklungen, News und Trends aus erster Hand!

Das Hydro-Forum
Die Bühne bietet den Messebesuchern an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, Keynotes und Diskussionsrunden zu gegenwärtigen Branchenthemen. Darüber hinaus wird über aktuelle rechtliche und politische Rahmenbedingungen, die Rolle der Wasserkraft in der Energiewende, umgesetzte Projekte, Praxiserfahrungen und neue Entwicklungen diskutiert. Die ausstellenden Unternehmen geben einen Überblick über ihre Produkte und Services.
Komplettes Programm im Messeticket inkludiert

Donnerstag, 30. März 2023
-
EröffnungBegrüßung30.03.2023 , 10:00-10:50BühneDr. Jürgen Schneider / Florian Streibl / Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger
-
EnergietalkVersorgungssicher und unabhängig durch Wasserkraft! Was muss jetzt geschehen?30.03.2023 , 11:00-12:00BühneFlorian Streibl / Dr. Jürgen Schneider / Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger / Dr. Paul AblingerEnergietalkVersorgungssicher und unabhängig durch Wasserkraft! Was muss jetzt geschehen?30.03.2023 , 11:00-12:00Bühne
Moderation: Angelika Pehab
Florian StreiblFraktionsvorsitzender der Freien WählerBayerischer LandtagDr. Jürgen SchneiderLeiter der Sektion Klima und EnergieBundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und TechnologieDipl.-Ing. Dr. Josef SchwaigerLandesrat SalzburgLand SalzburgDr. Paul AblingerGeschäftsführerKleinwasserkraft Österreich -
DiskussionEin Jahr Energiekrise: Wie steht es um die Wasserkraft?30.03.2023 , 12:30-13:20BühneDr. Stephanie Maffei / Karolina Winkler, BA / Julia Neff, B.Eng.DiskussionEin Jahr Energiekrise: Wie steht es um die Wasserkraft?30.03.2023 , 12:30-13:20Bühne
Moderation: Dipl. Reg. Wiss. Brigitte Reitter
Referentin für Verbändedialog- und Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke BW e.V. -
VortragWärme aus fließenden Gewässern30.03.2023 , 13:30-13:50BühneMax LoidlVortragWärme aus fließenden Gewässern30.03.2023 , 13:30-13:50Bühne
-
VortragGeschichte und Leistungen der kleinen Wasserkraft30.03.2023 , 14:00-14:20BühneIng. Otto MitterfelnerVortragGeschichte und Leistungen der kleinen Wasserkraft30.03.2023 , 14:00-14:20Bühne
-
VortragMontageprozessoptimierung durch Auswahl geeigneter Schraubverfahren im Hochmomentbereich - oder: Wie bekommt man Schraubverbindungen zum Sprechen?30.03.2023 , 14:30-14:50BühnePatrick JunkersVortragMontageprozessoptimierung durch Auswahl geeigneter Schraubverfahren im Hochmomentbereich - oder: Wie bekommt man Schraubverbindungen zum Sprechen?30.03.2023 , 14:30-14:50Bühne
-
VortragHöherer Ertrag und Erschließung neuer Einsatzgebiete durch eine erweiterte Anlagenplanung30.03.2023 , 15:00-15:20BühneDipl. Ing. Lothar DrollVortragHöherer Ertrag und Erschließung neuer Einsatzgebiete durch eine erweiterte Anlagenplanung30.03.2023 , 15:00-15:20Bühne
-
KeynoteKlimakrise endlich gelöst30.03.2023 , 16:00-16:45BühneMartin Moder, PhDKeynoteKlimakrise endlich gelöst30.03.2023 , 16:00-16:45Bühne
Können wir den Menschen genetisch an den Klimawandel anpassen? Oder wird die Krise doch eher durch Känguru-Kot-Transplante gelöst? Vielleicht ist nicht jeder Punkt des Talks sofort umsetzbar, dafür wissen die ZuhörerInnen danach weshalb kleine dicke Sautrotteln so klimagünstig sind.
-
Get-TogetherNetzwerkabend30.03.2023 , 17:00-20:00Foyer 1Get-TogetherNetzwerkabend30.03.2023 , 17:00-20:00Foyer 1
Gemeinsam lassen wir den ersten Messetag gemütlich ausklingen. Das Foyer 1 bietet den passenden Rahmen für interessante Begegnungen und einen intensiven Austausch mit Ausstellern, Referenten und anderen Messebesuchern.
Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!












Freitag, 31. März 2023
-
VortragDarstellung der Bewertungskriterien zum Bau und Betrieb einer kleinen Wasserkraftanlage im Einklang von Ökologie und Ökonomie31.03.2023 , 09:30-09:50BühneHans-Dieter HeiligVortragDarstellung der Bewertungskriterien zum Bau und Betrieb einer kleinen Wasserkraftanlage im Einklang von Ökologie und Ökonomie31.03.2023 , 09:30-09:50Bühne
-
DiskussionDie Energiewende ist sichtbar! Akzeptanzschaffung als Herausforderung31.03.2023 , 10:30-11:20BühneViktoria Auer, MSc / Dr. Ulrich Streibl / DI Mag. (FH) Gerhard Christiner / DI Mag. Michael StreblDiskussionDie Energiewende ist sichtbar! Akzeptanzschaffung als Herausforderung31.03.2023 , 10:30-11:20Bühne
Moderation: DI Wolfgang Anzengruber
Vorstandsvorsitzender a.D., Verbund AG -
VortragDynamic performance comparison between a grid connected synchronous generator and a fully-fed variable speed pump storage power plant with Grid-Forming-Control31.03.2023 , 11:30-11:50BühneDr. Kamran JaliliVortragDynamic performance comparison between a grid connected synchronous generator and a fully-fed variable speed pump storage power plant with Grid-Forming-Control31.03.2023 , 11:30-11:50Bühne
Kamran Jalili received the Ph.D. degree in electrical engineering from Dresden University of Technology, Dresden, Germany, in 2009. Since 2008, he is with Drive Controls Department of GE Power Conversion (formerly Converteam) in Berlin, Germany. His fields of interest include power electronics, electrical machines and drives, passive and active filters, and digital control of power converters.
-
VortragNachhaltiges Sediment-Management31.03.2023 , 12:30-12:50BühneThomas GroßVortragNachhaltiges Sediment-Management31.03.2023 , 12:30-12:50Bühne
-
VortragNeue Schwebstoffkonzentrationsmessung mit integrierter Größenklassenerkennung31.03.2023 , 13:00-13:20BühneSebastian SchefflerVortragNeue Schwebstoffkonzentrationsmessung mit integrierter Größenklassenerkennung31.03.2023 , 13:00-13:20Bühne







