EREF

Die European Renewable Energies Federation ist der Zusammenschluss nationaler Erneuerbare-Energien-Verbände aus EU-Mitgliedstaaten, die alle Technologien in diesem Umfeld vertritt.

Die EREF informiert auf der Renexpo Interhydro über HYPOSO und zugehörige aktuelle Projekte in Afrika und gibt zusätzlich einen Workshop zu relevanten EU-Gesetzgebungsverfahren im Bereich Wasserkraft.

Komplettes Programm im Messeticket inkludiert

HYPOSO

Im Zuge der Fachmesse wird die EREF gemeinsam mit WIP Renewable Energies im Rahmen des EU-Projektes „HYPOSO“ (Hydropower Solutions) vertreten sein.

Das übergeordnete EU-Projekt fördert den Ausbau und die Entwicklung der Kleinwasserkraft in Afrika und Lateinamerika als Eckpfeiler einer nachhaltigen Energieversorgung. Konkret werden auf der Renexpo Interhydro am 30. März sechs Kleinwasserkraft-Projektopportunitäten in Afrika, mit bereits durchlaufener Pre-feasibility, vorgestellt. Ziel ist es interessierte europäische Unternehmen und die afrikanischen Projektverantwortlichen für die Umsetzung zusammenzubringen.

Worum geht's?

Zunächst wird in einem Vortrag über das EU Projekt HYPOSO zur Vernetzung europäischer und afrikanischer Kleinwasserkraft-Stakeholder informiert. Beim anschließenden HYPOSO B2B-Matchmaking (Anmeldung erforderlich) wird es konkret: Neue Kleinwasserkraft-Projektopportunitäten in Uganda und Kamerun werden vorgestellt. Europäische Unternehmen, die an einer Investition oder an der Lieferung von Anlagen interessiert sind, sollen mit den richtigen Ansprechpersonen in Kontakt kommen. Afrikanische Projektverantwortliche stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Der HYPOSO Financial Help Desk gibt Auskunft zu Fragen über Bankability und Business Readiness der präsentierten Projekte.

WORKSHOP

Spätestens Ende dieses Jahres wird die Europäische Union Gesetzgebungsverfahren, im Rahmen des europäischen Green Deal und der REPowerEU Initiative, abgeschlossen haben. Einige dieser EU-Dossiers werden Auswirkungen auf die Entwicklung des Wasserkraftsektors in Europa haben.

Der Workshop gibt einen Überblick über neueste Entwicklungen in Bezug auf die Revision der Erneuerbaren-Energie-Richtlinie (RED III und IV) sowie das neue EU-Renaturierungsgesetz. Zudem bietet die Revision der nationalen Energie und Klimapläne (NEKPs) Wasserkraft-Interessenvertretern die Möglichkeit, sich auf nationaler Ebene für den Sektor stark zu machen. Darüber hinaus werden die neuen EU-Wasserkrafprojekte "ETIP Hydropower" und "PEN@Hydropower" vorgestellt.  

Die Präsentationen werden zugänglich gemacht werden. Zeit für Fragen und Diskussion ist vorgesehen.

EREF Programm 2023

Donnerstag, 30. März
  • Vortrag
    Kleinwasserkraft in Afrika am Beispiel von Uganda und Kamerun – attraktive Länder für die Kleinwasserkraft
    30.03.2023 , 12:45-13:30
    Raum 16
    Ingo Ball / Dipl.-Ing. Tasniem Siegfried Jawaid, MBA
  • Matchmaking
    Interessierte Investoren / Anlagenlieferanten treffen afrikanische Projektverantwortliche
    30.03.2023 , 13:30-16:00
    Presse Lounge
    Ingo Ball / Dipl.-Ing. Tasniem Siegfried Jawaid, MBA
Freitag, 31. März